Dimmen ist heute nicht gleich Dimmen!
Im Heimgebrauch noch weitverbreitet ist die Phasenan- und -Abschnittsdimmung...
Dimmen ist heute nicht gleich Dimmen!
Im Heimgebrauch noch weitverbreitet ist die Phasenan- und -Abschnittsdimmung, die dem "herkömmlichen" Dimmen am nähesten kommt. Mit diesem Dimmtyp steuern sie über die 230V-Zuleitung die Helligkeit der Leuchte ähnlich der herkömmlichen Glühlampendimmung. Darüber hinaus gibt es viele weitere Steuerverfahren wie die Dimmung mit (0)1-10V Steuerspannung. Bei diesem Verfahren wird die Helligkeit über ein externes Signal geregelt. Dieses Verfahren hat sich für die Steuerung kleinerer Beleuchtungsprojekte bewährt und ermöglicht die gleichzeitige Steuerung von z.B. mehr als 10 LED-Paneelen gleichzeitig.
Ein neues Verfahren für die Beleuchtungsregelung ist die DALI-Steuerung. Ähnlich dem "Internet der Dinge", kann bei diesem Verfahren theoretisch jede Leuchte individuell angesteuert werden und somit innerhalb eines Raumes verschiedenste Lichtszenen erzeugt werden. Voraussetzung ist eine ausreichende Verkabelung sowie entsprechende Software für die Steuerung.
Gänzlich ohne zusätzlichen Dimmer kommt die Steuerung mittels Pushfunktion aus. Bei dieser Lösung erfolgt die gesamte Steuerung innerhalb des Netzteils. Angesteuert wird dieser mittels eines einfachen Taster(Schließer)Mehr